Weil die Welt nur ein Fleckchen Erde ist!
Große Worte. Noch größere Gefühle. |
... newer stories
Dienstag, 14. Juli 2009
Got milk?
olove famelovre, 20:02h
![]() Dass man eine über 100-jährige alte Tradition so mir nichts dir nichts beenden kann, war mir neu. Genauso neu, wie der Umstand, dass es in den meisten Supermärkten nur noch ESL-Milch gibt. Die hat aber rein gar nichts mit dem Eightteen Street Lounge-Label (kurz ESL) der Thievery Cooperation zu tun. Doch Räuber sind es allemal, die sich am allgemeinen Interesse vergreifen und mich zur Weißglut bringen. Bevor wir die Schuldigen ausmachen, erst ein paar Informationen, denn nur ein gut informierter Mob ist ein guter Mob. ESL-Milch steht für Extended Shelf Life und bedeutet: durch Fallstromerhitzung haltbar gemachte Milch. Im Prinzip ein Zwitter oder Fabelwesen zwischen H-Milch und Frischmilch (die natürlich auch erhitzt ist, aber halt nicht so lange). Schmecken tut sie dann auch weniger wie die uns bekannte Frischmilch und kommt eher gekühlter H-Milch gleich. Das steht aber natürlich nicht auf der Verpackung, stattdessen wird das Produkt unter einem soggenannten "Länger Frisch-Label" verkauft. Der windige Fachmann legt uns so mit einem einfachen Marketing-Trick rein. Zuhause dann das böse Erwachen und es gibt erhitzte Gemüter wegen erhitzter Milch! Die meisten Discounter bieten inzwischen gar keine Frischmilch mehr an und nutzen das Monopol (das sie unserer Knausrigkeit verdanken) eiskalt aus. Mein Typ: Ja-Milch von Rewe oder Bio-Milch – aber nur die, die nicht ebenfalls länger haltbar ist! Denn nichts ist haltbarer als guter Geschmack! Oder? ... link (0 Kommentare) ... comment Freitag, 10. Juli 2009
Golden coffin 2 go.
olove famelovre, 22:48h
... link (0 Kommentare) ... comment Freitag, 3. Juli 2009
Warum man Dank des Todes eines Stars der Zeit ganz einfach ein Schnippchen schlagen kann.
olove famelovre, 15:04h
![]() Es ist schon ein untrügerisches Zeichen dass man altert, wenn die Helden der Jugend das Zeitliche segnen. Auch wenn die "Drei Engel für Charlie" oder das Thriller-Album etwas vor meinem kulturellen Coming of Age liegen, rücken die Abschiede meiner Idole näher. Ob es Marken sind oder Serien, die Zeit steht nicht still und zerschmettert selbst die größten Stars in der Brandung des Lebens. Aber man lernt über seine Idole das Abschiednehmen von den wirklichen Idolen seiner Jugend. Nämlich denen, die es nicht sein wollten, und die man glaubte nicht zu haben: Eltern! Doch ein Blick in den Spiegel genügt, um die Wahrheit zu erkennen: niemand hat einen mehr geprägt. Auch wenn man manchmal gerne Colt Seavers als Vater gehabt hätte, aber ein "Ein Colt für alle Fälle" hat sich ja nur einmal die Woche blicken lassen – zuwenig für dauerhafte Prägung. Aber solange man im Ozean der Zeit noch gegen die Wellen schwimmt, bleiben die Idole stellvertretend für diese so unbeschwerte Zeit. Eine Zeit, die einem die Eltern erst ermöglicht haben. Die einem die Erlaubnis zum Fernsehen gegeben haben oder Geld für Platten oder Kassetten (CDs für die Jüngeren). Ohne Sie hätte ich demnach nie Farah Fawcett kennengelernt. Oder Colt Seavers oder Jonathan Hart, geschweige denn mir Platten von denen kaufen können, die ich in den nächsten Jahren verabschieden muss. Aber jeder Abschied bietet die Möglichkeit die Jungend wieder aufleben zu lassen und zumindest für kurze Zeit wieder Kind zu sein – und damit lässt sich der unbarmherzigen Zeit famos ein Schnippchen schlagen. Picture belongs here ... link (0 Kommentare) ... comment ... older stories
|
Online seit 6553 Tagen
Letzte Aktualisierung: 2016.11.15, 12:16 status
Menu
Suche
Kalender
Letzte Aktualisierungen
Super NBA Kart
Vergleichen ist einfach: Äpfel schmecken anders... by olove famelovre (2016.11.15, 12:16) Die weiten Wege, die...
Es ist soweit, ich werde es sagen: „Früher... by olove famelovre (2016.10.17, 12:56) Warum die Bienen sterben...
Die Bienen sterben bzw. ihre Population schrumpft.... by olove famelovre (2016.10.17, 12:48) Ganz genau
Die Gedanken, die du in deinem Eintrag schilderst,... by magic-desire (2016.08.10, 17:47) Explore the right places:
![]() |